Leberzysten

Leberzysten | Schem. Darst.: Leber
Eine Leberzyste (Leberhämangiom) wird zu den gutartigen (benignen) Lebertumoren gezählt und ist ein im Lebergewebe vorhandener, mit Flüssigkeit (serösem Inhalt) gefüllter Hohlraum. Sie treten solitär (vereinzelnd) oder multipel (vermehrt) auf und weisen ein verhältnismäßig geringes Wachstum auf, wodurch durch eine Therapie meist sehr vielversprechend ist. Zysten in der Leber können nur einige Millimeter klein sein oder aber die Größe eines Organes erreichen.
Was sind die typischen Symptome der Leberzysten?
Die meisten Leberzysten rufen keine Symptome auf und haben keinen Krankheitswert.
Falls jedoch trotzdem Beschwerden auftreten, handelt es sich häufig um unspezifische Symptome, welche zunächst auf Essstörungen oder Verdauungsprobleme schließen lassen, wie z.B.:
- Schmerzen im Oberbauch
- Gewichtsverlust
- Völlegefühl und Appetitlosigkeit
- Gelbsucht
Da es erst bei größeren Zysten zu Beschwerden und Symptomen kommt, werden sie meist nur zufällig mittels CT oder Sonografie entdeckt.
Sie können uns zur Beurteilung gerne Ihre Bilder oder Befunde zusenden und natürlich auch gerne direkt bei uns vorbeikommen. Wir setzen uns auch gerne mit Ihrem Hausarzt / behandelnden Arzt zur Befundbesprechung in Verbindung.
Wie werden Leberzysten behandelt?
Leberzysten die Beschwerden verursachen werden in der Regel laparoskopisch (minimalinvasiv) entfernt, was zu einem ausgezeichneten kosmetischen Ergebnis und einer schnelleren Rekonvaleszenz führt.
Chirurgische Therapieverfahren:
- Punktion
- Perizystektomie
Bei Bedarf stehen wir Ihnen jeder Zeit gerne zu einem persönlichen Beratungsgespräch zu Leberzysten zur Verfügung und nehmen uns die Zeit, um eine maßgeschneiderte Lösung für Sie zu finden und Ihnen jegliche Sorgen bezüglich des bevorstehenden Eingriffs zu nehmen.