Endoskopischer Ultraschall
Die Endosonographie hat die gastroenterologische Endoskopie revolutioniert. Hierbei ist ein Ultraschallkopf an das Ende eines Endoskops angebracht. Dies ermöglicht eine hochauflösende Ultraschalluntersuchung aus dem inneren Körpers heraus, ohne die oftmals störende Darmgas-Überlagerung des konventionellen Bauchdecken-Ultraschalls.
Die Endosonographie stellt unter anderem eine Domäne unserer Ärzte dar. Mit diesem Verfahren können spezielle Fragestellungen u.a. im Bereich der Bauchspeicheldrüse und der Gallengänge für den Patient schonend im Belastungsgrad einer Magenspiegelung abgeklärt werden. In der Einstufung von neu diagnostizierten Speiseröhren-, Magen- und Enddarmkrebs ist sie ein unerlässliches Werkzeug. Aber auch in der Abklärung von bisher unklaren Bauchschmerzen kommt dieses Verfahren regelmäßig zur Anwendung.