Magenspiegelung
Bei der Magenspiegelung (Gastroskopie) wird der obere Verdauungstrakt (Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm) mit einem ca. 9 mm dünnen, flexiblen Videoendoskop untersucht. Hiermit können wir die verschiedenen Organe hochauflösend darstellen und die Schleimhäute beurteilen.
Üblicher Weise wird eine Gastroskopie in einem Dämmerschlaf durchgeführt und dauert ca. 10 Minuten. Nach dem Einsatz einer Beruhigungsspritze (Sedierung) sollte der Patient jedoch durch eine Begleitperson nach Hause gebracht werden, da das Führen eines Fahrzeugs für den verbleibenden Tag nicht empfohlen werden kann. Natürlich ist auch die Untersuchung mit einer reinen Rachenbetäubung möglich, wodurch die Fahrtüchtigkeit nicht eingeschränkt ist. Nach Gastroskopie werden die Patienten bis zum kompletten Wiedererwachen in unseren komfortablen Aufwachbereich gebracht, wo sie dann von ihrer Begleitpersonen in Empfang genommen werden können. Abschließend findet zusammen mit dem untersuchenden Arzt die Besprechung des Untersuchungsergebnisses statt.
Untersuchungsvorbereitung
Zur Vorbereitung der Gastroskopie bitten wir Sie am Untersuchungstag nüchtern zu bleiben. Die letzte feste Nahrung sollten Sie spätestens am Vortag um 22:00 Uhr zu sich genommen haben. Klare Flüssigkeiten wie zum Beispiel Wasser oder Tee können in geringen Mengen noch bis zu 3 Stunden vor dem Untersuchungstermin aufgenommen werden. Ihre übliche Medikation kann, wenn nicht anders im Vorgespräch besprochen, auch am Untersuchungstag zu sich genommen werden. Die reguläre Nahrungsaufnahme ist dann wieder üblicherweise nach 2 Stunden nach der Gastroskopie möglich.