ACHTUNG, wichtige Mitteilung.
Herzlich Willkommen!

Dr. med. Winfried Bechtloff, Ärztlicher Leiter der MVZ Radiologie und Nuklearmedizin der 310Klinik GmbH | Facharzt für Diagnostische Radiologie, (Schwerpunkt Neuroradiologie)
Liebe Patienten/-innen,
liebe Angehörige,
sehr geehrte Besucher/-innen
unserer Homepage,
wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Klinik interessieren und laden Sie ein, uns hier ein bisschen besser kennenzulernen.
Mit Hilfe modernster bildgebender Verfahren leisten wir einen sehr wichtigen Beitrag zur frühen Diagnosestellung und Behandlung von Erkrankungen des menschlichen Körpers. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen der 310Klinik, wie Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie (Wirbelsäulenzentrum), Inneren Medizin und Anästhesie, gewährleisten wir eine umfassende interdisziplinäre Versorgung von hoher Qualität im stationären und auch ambulanten Bereich.
Dabei steht für uns primär das Wohl aller Patienten/-innen im Vordergrund. Ein freundlicher Service bei der Anmeldung, zeitnahe Terminvereinbarungen und Diskretion bei der Durchführung der jeweiligen Untersuchungen, sehen wir als Selbstverständlichkeit an. Unser Ziel ist es, durch eine persönliche Betreuung und Fachkompetenz aller Mitarbeiter das Vertrauen unserer Patienten/-innen zu gewinnen. Dies beginnt mit der Planung und Durchführung der notwendigen Untersuchung und reicht über eine exakte Diagnosestellung und Therapieempfehlung des Arztes bis hin zu therapeutischen Maßnahmen sowie der anschließenden Nachsorge.
Wir würden uns sehr freuen, sie demnächst in der Radiologie der 310 Klinik Nürnberg begrüßen zu dürfen.
Ihr gesamtes Radiologie-Team der 310Klinik Nürnberg, unter der Ärztlichen Leitung von Dr. Winfried Bechtloff.

Anmeldung der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie an der 310Klinik
Diagnostische Radiologie / Neuroradiologie
Sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich stehen den Patienten/-innen in der 310Klinik die neuesten radiologischen Diagnostikverfahren zur Verfügung, wie zum Beispiel ein moderner Computertomograph (CT) mit besonders niedriger Strahlendosis sowie eine hochauflösende 3 Tesla- Magnetresonanztomographie (MRT), die über einen minimalen Geräuschpegel (Silent-MRT) und einer besonders weiten Röhre (70 cm) verfügt und somit hervorragend für Patienten mit Platzangst und Adipositas geeignet ist.
Durch modernste Detektor-, Gradienten- und Spulentechnologie können auch sehr spezielle Untersuchungen durchgeführt werden. Neben Ganzkörper-CT und Ganzkörper-MRT bietet Dr. Winfried Bechtloff als erfahrener Neuroradiologe auch weitere funktionelle Untersuchungsmethoden und MR-Spektroskopie an, die bei seltenen Erkrankungen und Tumoren des Zentralen Nervensystems (ZNS) zur Anwendung kommen.
Bei der Krebsfrüherkennung der Prostata, spielt die multiparametrische MRT eine zunehmend wichtige Rolle in der Diagnostik. Neben seiner langjährigen Erfahrung als Diagnostischer Radiologe verfügt der Ärztliche Leiter der Radiologie 310Klinik auch über eine Spezialzertifizierung in der MRT-Bildgebung der Prostata.

Unser tolles Team der MVZ Radiologie und Nuklearmedizin an der 310Klinik
In seiner Sprechstunde nimmt sich Dr. Winfried Bechtloff gerne die Zeit, um seinen Patienten/-innen den Befund zu erklären. Auf Anfrage führt er bei unklaren Befunden auch Zweitmeinungen zu Fremdaufnahmen durch und bietet bei seltenen neurologischen Erkrankungen (z.B. Syringomyelie) Beratungsgespräche an.
Vita Doktor Bechtloff
Dr. med. Winfried Bechtloff
Ärztlicher Leiter der MVZ Radiologie und Nuklearmedizin der 310Klinik GmbH
Facharzt für Diagnostische Radiologie / Neuroradiologie
Schwerpunkte
- Neuroradiologie
- Spezialzertifizierung (Q1/Q2) multiparametrische MRT der Prostata
- Muskuloskelettale Bildgebung
Curriculum Vitae
-
Seit 01.04.2020
Ärztlicher Leiter MVZ Radiologie und Nuklearmedizin der 310Klinik GmbH
-
Januar 2018 – 31.03.2020
Ärztlicher Leiter MVZ Meine Radiologie Franken GmbH
-
01.10.2013 – 31.12.2017
Vertragsarzt MVZ Radiologie und NUK Fürth
-
01.05.2011 – 30.09.2013
Oberarzt Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie im Bundeswehrkrankenhaus Ulm
-
01.11.2010 – 30.04.2011
Assistenzarzt Neuroradiologie im Universitätsklinikum Erlangen
-
13.09.2010
Qualifikation in der Interventionellen Radiologie (DeGIR-Stufe II, Module A, B, C)
-
01.07.2004 – 31.10.2010
Facharzt und Oberarzt Diagnostische Radiologie im Bundeswehrkrankenhaus Ulm
-
01.12.2003 – 30.06.2004
Assistenzarzt Diagnostische Radiologie im Universitätsklinikum Ulm
-
01.08.2001 – 30.11.2003
Assistenzarzt Diagnostische Radiologie und Neurologie im Bundeswehrkrankenhaus Ulm
-
01.03.1999 – 31.07.2001
Truppenarzttätigkeit im Standortsanitätszentrum Sonthofen
-
18.12.1996 – 28.02.1999
Assistenzarzt Diagnostische Radiologie im Bundeswehrkrankenhaus Ulm
-
1990 – 1996
Studium Humanmedizin – Ludwig-Maximilian-Universität München
Mitgliedschaften
- DRG (Deutsche Röntgengesellschaft)
- AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik
- ESR (Europäische Gesellschaft für Radiologie)
- DGMSR (Deutsche Gesellschaft für muskuloskelettale Radiologie)


MVZ Radiologie und Nuklearmedizin an der 310Klinik


MVZ Radiologie und Nuklearmedizin an der 310Klinik
Öffnungszeiten
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag |
08:00 – 16:00 Uhr 08:00 – 16:00 Uhr 08:00 – 16:00 Uhr 08:00 – 16:00 Uhr 08:00 – 16:00 Uhr |
Schreiben Sie uns!
Sie haben auch die Möglichkeit uns per Nachricht einen Wunschtermin zu äußern. Wir prüfen im System, ob der Termin verfügbar ist und melden uns umgehend telefonisch bei Ihnen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
ANFAHRT ZUR 310KLINIK

Anreise mit PKW (ab Autobahn A3)
Fahrzeit ab Autobahnabfahrt: ca. 4 Minuten
» A3 bis Abfahrt Nürnberg Nord
» Bundesstraße B2 in Richtung Nürnberg (Äußere Bayreuther Straße)
» An der dritten Ampel links in die Neumeyerstraße abbiegen
» Eckgebäude Gebertstraße/Neumeyerstraße (HTCN)

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ab Hauptbahnhof Nürnberg)
Fahrzeit mit Taxi: ca. 10 Minuten, mit U-Bahn und Bus: ca. 20 Minuten
» U2 Richtung Flughafen oder U21 Richtung Ziegelstein
» Station „Herrenhütte“ aussteigen
» Umsteigen in Bus, Linie 31 oder 32, Richtung Thon
» Haltestelle „Schafhofstraße“ aussteigen
» Eckgebäude Gebertstraße/Neumeyerstraße HTCN
» Alternativ: Zu Fuß ca. 10 Minuten Gehzeit von U-Bahn „Herrnhütte“ in Richtung Schafhofstraße